Skip to main content

Dank Cardioboss rasch zum idealen Speedbike

 

Mit einem Speedbike lässt sich ein intensives Ausdauertraining durchführen. Infolgedessen trainieren Sie entweder alleine oder auch in Gruppen. Dabei wird Musik zur Motivation eingesetzt. Und ein Trainer gibt den optimalen Takt vor. Allerdings wird diese Funktion immer mehr von Fitness-Apps ersetzt. Damit lässt sich die Motivation auch in Ihre eigenen vier Wände transportieren.

So richtig in Mode kamen Speedbikes in den 1970er- und 1980er-Jahren. Ein Speedbike ähnelt auf den ersten Blick einem Ergometer. Doch in der Bauweise bzw. Konstruktion unterscheiden sind die beiden Gerätearten deutlich. Denn ein Trainingscomputer existiert nicht. Speedbikes sorgen eher für ein intensiveres Training. Möchten Sie es gemütlicher angehen? Wählen Sie lieber einen Ergometer.

Ihr Training kann je nach Bedarf variiert werden. Aber eine Trainingseinheit sollte in der Regel mit einem Warm-up beginnen. Und mit einem Cool-down sowie anschließendem kurzen Stretching-Programm enden. Das eigentliche Training wird durch die Parameter Trittfrequenz, Widerstand und Körperhaltung meist als Intervalltraining (je nach Ziel) intensiv oder eher extensiv durchgeführt.

 

Speedbike Cardioboss

 

 

Die besten Speedbikes im Vergleich auf Cardioboss

 

Bestseller für Anfänger: Jasport S3

 

Ideal zum Einstieg: App kompatibel inkl. Brustgurt & 120 kg belastbar

 

Zuverlässige Nutzung, verbesserte Technologie oder eine 7,5 kg Schwungscheibe in Verbindung mit einem Magnetbremssystem? Das alles sind die Basisfunktionen des Jasport Speedbike S3. Darüber hinaus ist das Gerät App kompatibel. Das bedeutet, alle Voraussetzungen werden erfüllt, um ein intensives Training zu absolvieren. Allerdings verfügt das S3 über keinen klassischen Trainingscomputer. Wer so einen benötigt, sollte sich lieber bei den Ergometern umsehen. Doch die vorhandene App hat es in sich: Sie können damit Video-on-Demand Trainingskursen, Statistiken, Trainingsprogramme usw. nutzen. Außerdem erhalten Sie einen gratis Brustgurt bzw. Bodenmatte mitgeliefert. Dabei sollten Sie aber unbedingt auf den Hersteller bzw. deren Konditionen achten.

 

Bestes Speedbike für Anfänger Jasport Speedbike S3

399,00 € 699,00 €

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
DetailsZum Shop
Neben all diesen Funktionen bietet das Gerät auch noch ein Herzfrequenztraining. Dadurch können Sie Ihre optimale Trainingseffektivität herausfinden bzw. damit auch gezielt trainieren!

 

Leader Fortgeschrittene: SX200

 

22 kg Schwungmasse, 125 kg belastbar & Fitness-App mit Live Daten

 

Das Sportstech Speedbike SX200 gilt als idealer Fitmacher. Denn aufgrund der Konstruktion ist ein effektives Ausdauertraining möglich. Dabei sorgt eine 22 kg Schwungmasse für einen natürlichen Bewegungsablauf und ein gelenkschonendes Training. Darüber hinaus ist das Gerät App kompatibel. Hierbei lässt sich zum Beispiel die Kinomap App nutzen: So wird ein noch motivierendes Training möglich. Mit dieser App können Sie in Echtzeit trainieren bzw. Strecken abfahren usw. Dank der integrierten Bodenrollen kann das Speedbike auch rasch an einen anderen Ort transportiert werden. Und insgesamt ist ein Nutzergewicht von 125 kg möglich. Insgesamt ist das Gerät optimal für Nutzer, die mehr aus dem Training herausholen möchten.

 

Bestseller für fortgeschrittene Nutzer Sportstech Speedbike SX200

ab 399,00 € 749,00 €

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
DetailsZum Shop
Eine geräuscharme Nutzung wird über einen Riemenantrieb garantiert. Des Weiteren kann das Sportstech Speedbike SX200 bei Bedarf auf die verschiedenen Körpergrößen optimiert werden!

 

Leader für Profis: SX500

 

Apps, inkl. Klicksystem, 25 kg Schwungmasse & 150 kg belastbar

 

Das Sportstech Speedbike SX500 gilt als idealer Fitmacher. Denn aufgrund der Konstruktion ist ein effektives Ausdauertraining möglich. Dabei sorgt eine 25 kg Schwungmasse für einen natürlichen Bewegungsablauf und ein gelenkschonendes Training. Darüber hinaus ist das Gerät App kompatibel. Hierbei lässt sich zum Beispiel die Kinomap App nutzen: So wird ein noch motivierendes Training möglich. Mit dieser App können Sie in Echtzeit trainieren bzw. Strecken abfahren usw. Dank der integrierten Bodenrollen kann das Speedbike auch rasch an einen anderen Ort transportiert werden. Und ein maximales Belastungsgewicht von 150 kg Gewicht ist möglich.

 

Bestes Speedbike für Profis Sportstech Speedbike SX500

ab 699,00 € 1.119,00 €

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
DetailsZum Shop
Bei der Konstruktion wurde besonderer Wert auf Details gelegt: Das Sportstech SX500 verfügt neben dem schlanken Design auch noch über ein Belastungsgewicht von 150 kg Körpergewicht!

 

Speedbike kaufen? Die Alternativen zu den Bestsellern

 

Alternative für Profis: SX600

 

Praktisch, hochwertig und effektiv. Das ist das Speedbike SX600

 

Sportstech ist ein deutsches Unternehmen, das seit vielen Jahren Sportgeräte entwickelt und herstellt. Das Unternehmen hat in der Vergangenheit mit dem SX600 für Aufsehen gesorgt. Denn das Speedbike wurde für den professionellen Renneinsatz entwickelt, kann aber auch für Training und Freizeit verwendet werden. Das Schwungrad wiegt 26 kg und es stehen 32 Widerstandsstufen zur Auswahl, sodass Sie die Stufe finden, die Sie benötigen, um effektiv zu trainieren. Der Aluminiumrahmen macht es leicht und mit Geschwindigkeiten von bis zu 60 km/h steckt jede Menge Power in den Pedalen. Außerdem ist das Fahrrad mit einem Neigungssensor ausgestattet, was bedeutet, dass seine Geschwindigkeit an die Neigung des Bodens angepasst werden kann.

 

Alternativer Bestseller für Profis Sportstech Speedbike SX600 inkl. Vormontage

ab 999,00 €

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
DetailsPrüfen bei
Das Sportstech Speedbike SX600 wird vormontiert geliefert. Das bedeutet, Sie können rasch loslegen und müssen lediglich Ihre Motivation finden, um mit dem Training zu starten!

 

Noch mehr Geräte, die Sie auf Cardioboss finden

 

Schwinn Speedbike IC8 mit Bluetooth

989,00 €

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
DetailsPrüfen bei

 

Noch Fragen? Hier können Sie die einzelnen Modelle auch miteinander vergleichen: Speedbike-Vergleich!